|Modespitze Plauen

Annenstraße 9

19 | 20.30 Uhr (im Hinterhof)
Glücksorte im Vogtland

Manja Reinhardt stellt ihre Bücher „Glücksorte im Vogtland“ und „Glücksorte zwischen Saale und Unstrut“ vor. Sie gibt nicht nur einen Einblick in die Entstehungsgeschichte der Bücher, sondern berichtet von kleinen Anekdoten und stellt im Rahmen der Lesung ihre liebsten Glücksorte vor. Außerdem wird es die Möglichkeit geben, Bücher signieren zu lassen. 

18 bis 22 Uhr
Wie entsteht Plauener Spitze?

Wir zeigen Ihnen an unserer historischen Stickmaschine  – Typ VOMAG Baujahr 1911 – wie Plauener Spitze entsteht. Aufgrund der Lautstärke ist die Maschine nur bis 22 Uhr in Betrieb. Zusätzlich können Sie an einem Lochkartenrepetierer verfolgen, wie eine Lochkarte vervielfältigt wird. 

18 bis 21 Uhr 
Wie viel Handarbeit steckt in einer klassischen Spitzendecke?

Schauen Sie einer Mitarbeiterin der Modespitze beim Handsticken und beim sogenannten Wickeln einer klassischen Decke über die Schulter und staunen Sie, aus wie viel Einzelteilen eine Decke besteht.

18 bis 1 Uhr
Industriekultur in Plauen

Im Vorraum der Modespitze beschäftigt sich eine Fotografie-ausstellung mit dem Thema „Industriekultur in Plauen“. Es werden Ansichten der eindrucksvollen Baukultur um 1900 gezeigt und gleichzeitig verdeutlicht, was Plauen im Rahmen der Industriekultur so einzigartig macht. 

18 bis 1 Uhr 
Von Bowle bis Bier

… von Käsespieß bis Fettbrot – kleine Köstlichkeiten zur Stärkung warten auf Sie.